Wir nehmen an Forschungsprojekten mit prominenten akademischen Institutionen teil und machen Publikationen und Präsentationen in größeren Konferenzen überall auf der Welt
aquaSmart
Wir waren wichtige Mitglieder des aquaSmart-Projekts, das erste F & E-Projekt, das darauf abzielt, intelligente und offene Datenanalytik als Service in die Aquakultur zu erbringen. aquaSmart wird eine innovative Cloud-Plattform sein, die von der ganzen Fischzuchtgemeinschaft zugänglich ist, um intelligentere Entscheidungen, bessere Produktion und effizientes Management zu unterstützen.
aquaSmart-Ergebnisse helfen Aquakultur-Unternehmen, praktische Data Mining durchzuführen und umsetzbare Ergebnisse zu erzielen. Es wird den Produzenten helfen zu zeigen, wie die Umwelt, Fischfutter, Produktionsstrategien und Managementpraktiken die Produktion beeinflussen. Der Data Mining basiert auf modernsten maschinellen Lernmethoden wie neuronalen Netzwerken, Bayes’schen Graphen und ähnlichen Techniken. Allerdings geht das Projekt viel weiter: Durch die Verfügbarkeit von mehrsprachigen Open Data können Unternehmen ihre Erkenntnisse mit denen vergleichbarer Unternehmen vergleichen und dabei die Vertraulichkeit und die Privatsphäre ihrer Unternehmensdaten in vollem Umfang berücksichtigen.
Das Projekt wird auch Trainingmaterial für Datenanalytik in der Aquakultur, ein Zertifizierungsmechanismus, produzieren. Es arbeitet mit ISO TC184 / SC4 und CEN zusammen, um ein CEN-Workshop-Standardrichtlinien-Dokument zu liefern, um ein einheitliches Verständnis für Big Data-basierte Lösungen im Aquakultursektor zu fördern.
aquaSmart wurde vom H2020-Programm finanziert. Es basiert in der realen Welt und befasst sich mit den tatsächlichen Problemen, denen die Aquakulturunternehmen gegenüberstehen und von einem erfahrenen und erfahrenen Konsortium geführt werden, darunter Spitzenforschungsinstitute, ein wichtiger Akteur im Bereich der Aquakultur und drei hochinnovative Aquakulturunternehmen.
Sie können mehrere Informationen hier finden www.aquasmartdata.eu.